Heute geschlossen
Suche
Close this search box.
Wetterdatenquelle: wetter Osterhofen woche
Heute geöffnet:

Osterhofen

Suche
Close this search box.

Fasching

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Startseite » Fasching

Eine kunterbunte Faschingsgaudi für Groß und Klein findet am Faschingssonntag, 2. März, wieder in der Osterhofener Innenstadt statt. 

Das Faschingstreiben beginnt um 12 Uhr mit viel Musik und Gaudi am Stadtplatz und in der Vorstadt.

In der Vorstadt laden elf Osterhofener Vereine zur Partymeile mit insgesamt 88 Meter Bar. Für Stimmung sorgen DJ Stephano Pechero and Friends. 

Währenddessen zeigen auf der Bühne am Stadtplatz die Garden der Faschingsgilde Roßbach ihr Tanzprogramm. Gardemärsche und Showtänze haben Große Garde, Little Dancers, Powers und Red Angels über Monate mit insgesamt über 60 Tänzerinnen und Tänzern einstudiert. Begleitet werden sie vom diesjährigen Prinzenpaar, Bettina I. aus dem Land der unverschmähten Schokolade und Andreas II. aus dem Land des rhythmischen Klanges. Beginn der Auftritte ist um 12.30 Uhr.

Im Anschluss geht es weiter mit Spielen und Aktionen für alle Kinder. Das Party-Team der Faschingsgilde hat ein kunterbuntes Programm vorbereitet. Und getanzt wird selbstverständlich auch. 

Als kleines Highlight lässt das Faschingsprinzenpaar an diesem Nachmittag einen bunten Bonbonregen auf die Kinder niederprasseln. Das sollte man nicht versäumen.

Wer vom vielen Feiern Hunger bekommt, kann sich an einem der Imbiss-Stände am Stadtplatz versorgen. Von Leberkäs und Bratwürstl bis Pommes, Burger und Crepes reicht die Auswahl. Auch Süßes darf nicht fehlen. Bei der Faschingsgilde Roßbach gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.

Die Gardeauftritte und das Kinderprogramm können an diesem Tag auch bei Regen stattfinden. Dann wird der Familienfasching vom Stadtplatz in die Stadthalle verlegt. In der Vorstadt wird hingegen bei jedem Wetter gefeiert.

Damit die Vorbereitungsarbeiten am Sonntagmorgen problemlos ablaufen, und die Faschingsnarren sicher und unbeschwert feiern können, ist die B8 zwischen Plattlinger Straße (NKD) und Vorstadt (Kreuzung Bahnhofstraße) von 8 Uhr bis 20 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Pöding, Horngraben, Grabenstraße, Kolpingstraße und Blaimberger Straße. Ausreichend Parkplätze stehen Besuchern unter anderem an der Dreifachturnhalle sowie im Umfeld des Stadions zur Verfügung. 

Auch heuer nehmen die Stadt als Veranstalter und die beteiligten Vereine den Jugendschutz sehr ernst. Wie gewohnt kommen farbige Armbänder in grün, gelb und rot zum Einsatz. Sie werden vom Sicherheitspersonal an allen Eingängen nach einer Ausweiskontrolle ausgegeben. Dabei gilt das Ampel-Prinzip: Wer über 18 Jahre alt ist erhält ein grünes Band und kann das Getränkeangebot uneingeschränkt genießen. Wer zwischen 16 und 18 Jahre alt ist, bekommt ein gelbes Band und erhält zwar Bier oder Wein, aber keine Schnäpse, Liköre, Cocktails, Longdrinks oder andere hochprozentige Getränke. Jugendliche unter 16 Jahren bekommen ein rotes Band. Ohne Band erhält man nur alkoholfreie Getränke. Der Ausschank und die Veranstaltung enden beim Faschingstreiben um 17.30 Uhr.

Aauf dem gesamten Veranstaltungsgelände besteht Glasverbot. Das Sicherheitspersonal führt deswegen auch Taschenkontrollen durch. Getränke dürfen von außen nicht mit zur Veranstaltung gebracht werden. 


Suche
Close this search box.
Heute geöffnet:
Geschlossen
Nach oben scrollen
Skip to content